Hier finden Sie eine Sammlung der am häufigsten auftretenden Fragestellungen zu unserer Abrechnungslösung Fakturia.
Table of Contents |
---|
Wie aktiviere ich das Kundencenter für meine Kunden?
...
Prüfen Sie bitte den Versandstatus im Mail-Log unter Einstellungen → Logs/Protokolle → Versendete Mails. Klappen Sie die betroffene Mail auf um das Fehlerprotokoll einsehen zu können.
Auf meiner Bestellseite werden keine Bezahlarten angezeigt, obwohl diese konfiguriert sind. Was nun?
Prüfen Sie bitte, ob alle Bezahlarten auch aktiviert sind. Auf der Bestellseite selbst sollte der Haken bei Bezahlung bei Bestellung nur gesetzt werden, sofern ein Bezahlanbieter genutzt wird.
Ich kann keine Bestellseite anlegen, der Button ist ausgegraut. Und jetzt?
Voraussetzung für die Nutzung der Bestellseiten und des Kundencenters ist ein aktiviertes Kundencenter. Bitte aktivieren Sie dieses in den Einstellungen.
Wie kann ich ein Abo, für das bereits Rechnungen erzeugt wurden, neu abrechnen?
Skizziert ist hier der Fall für ein Abo mit der Option "Rechnungsstellung im Voraus".
Gegeben ist ein Vertrag mit folgenden Einstellungen:
- Vertragsabschluss: 10.03.2020
- Abrechnungsintervall: 3 Monate
- Vertragsverlängerung: 3 Monate
- Rechnungsstellung im Voraus: Ja
Das heutige Datum sei der 15.09.2020.
Aufgrund des Abrechnungsintervall von 3 Monaten sind bereits 2 Rechnungen erzeugt worden.
- 10.03.2021 - mit Leistungszeitraum 10.03.2020 bis 09.06.2020
- 10.06.2021 - mit Leistungszeitraum 10.06.2020 bis 09.09.2020
Heute, am 15.09.2020 stellen Sie fest, dass in der letzten Rechnung ein falscher Preis berechnet wurde, z.B. weil Sie dem Kunden eigentlich einen neuen Rabatt eingeräumt haben.
Sie möchten diese Rechnung stornieren, und die Abrechnung für diesen Zeitraum neu auslösen.
Das Vorgehen gestaltet sich wie folgt:
Rechnung stornieren
Stornieren Sie die betroffene Rechnung.
Im Menü Fakturierung → Rechnungen nutzen Sie das X-Symbol zum Stornieren
Der Rechnungsbetrag wird auf das Kundenkonto zurückgebucht.
Bereits erzeugte Leistungen löschen
Prüfen Sie anschließend, ob es bereits erzeugte Abo-Leistungen für die Zukunft gibt. Wenn ja, löschen Sie diese.
Im Menü Fakturierung → Leistungen - nutzen Sie hier die Filterung nach Vertragsnummer und Abgerechnet=Nein.
Die nicht gewünschten Leistungen mit dem X-Symbol löschen.
Vertrag anpassen
Nehmen Sie ggf. die gewünschten Änderungen an Artikeln, Preisen, Rabatten etc vor.
Öffnen Sie den betreffenden Vertrag.
Im Tab Abo verwalten müssen Sie nun bei jedem Abo-Artikel das "Abrechnung ab"-Datum anpassen.
Das neue "Abrechnung ab"-Datum ergibt sich aus dem Beginn des Leistungszeitraums der vorher stornierten Rechnung - in unserem Beispiel ist das der 10.06.2020, da dies der Beginn des Leistungszeitraums der nun stornierten Rechnung ist.
Klicken Sie hierzu auf das Stift-Symbol, ändern Sie den Wert "Abrechnung ab" und bestätigen Sie mit OK.
Klicken Sie "Vertrag speichern".
Neue Rechnung erzeugen
Jetzt müssen Sie ca. 10 Minuten warten - die Hintergrundverarbeitung erzeugt nun neue Leistungen.
Auf dem Dashboard unter Geplante Ereignisse sehen Sie, wann das nächste mal Abo-Leistungen erzeugt werden.
Öffnen Sie den Vertrag nun über Verträge → Übersicht neu!
Sie sollten nun eine Meldung sehen: "Für diesen Vertrag existieren x nicht abgerechnete Leistungen."
Wählen Sie Vetragsaktionen durchführen → Zwischenabrechnung erstellen.
Es wird nun eine neue Rechnung aus den neu erzeugten Leistungen generiert.
Das Guthaben des Kunden, welches sich aus der stornierung der vorherigen Rechnung ergeben hat, wird dabei verrechnet.
Wie kann ich einen Zahlungseingang auf dem Girokonto ohne eindeutige Zuordnung zu einer Rechnung verbuchen?
Sie müssen diese Buchung manuell auf dem Kundenkonto durchführen. Öffnen Sie den entsprechenden Kunden und wechseln Sie auf den Tab "Konten". Öffnen Sie das entsprechende Konto. Gehen Sie dann auf den Tab "Kontobewegungen" und führen Sie unter "Manuelle Kontobuchung erfassen" eine Buchung vom Typ "Gutschrift" durch.
Meine CSS-Änderungen für das Kundencenter werden nicht angewendet. Was kann ich tun?
Die CSS-Styles werden pro Browsersession nur 1 x geladen. Nach einer Änderung, öffnen Sie bitte die Applikation im Inkognito-Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser.
Wie kann ich das Reverse-Charge Verfahren für Drittländer (nicht EU) umsetzen?
Ein Howto finden Sie hier
Wie kann ich eine Rechnung z. B. bei Adressänderung neu ausstellen?
Die Funktion zur Neuausstellung einer Rechnung finden Sie in der Rechnungsübersicht. Weitere Infos hier.
Ich möchte, dass die Abrechnung meiner Aboartikel zu einem späteren Zeitpunkt als dem Vertragsbeginn stattfindet. Was muss ich tun?
Stellen Sie am Aboartikel bei Vertragserstellung (noch vor Aktivierung des Vertrages) im Feld "Abrechnung ab" das Datum ein, zu welchem die Abrechnung des Aboartikels beginnen soll. Wird hier kein Wert eingetragen, wird der Aboartikel immer zum Vertagsbeginn berechnet.
Der Vertrag ist bereits aktivert? Der Vertrag läuft bereits und Sie möchten einen Aboartikel rückwirkend zum Zeitpunkt X einbuchen? Führen Sie ein kleines Upgrade durch und buchen Sie den Aboartikel über den Upgrade-Wizard ein.
Ich erhalte beim Speichern eines Vertrages die Fehlermeldung "Ungültiger Wert"
Sie haben vermutlich Fakturia in mehreren parallelen Browserfenstern geöffnet. Diese Fehlermeldung ist eine Folge von in einem anderen Tab durchgeführten Änderungen, welche im aktuellen Tab noch nicht bekannt sind. Bitte öffnen Sie Fakturia daher immer nur in einem einzigen Browserfenster. Was können Sie jetzt tun? Einfach den Vertrag nochmal öffnen und die gewünschte Änderung erneut durchführen.